Feuerwehr Riggisberg
Dem Ereignis einen Schritt voraus
Die Feuerwehr Riggisberg ist eine schlagkräftige und gut ausgebildete Organisation mit schlanken Strukturen, die entschlossen im Interesse der öffentlichen Sicherheit handelt, den Einsatz finanzieller Mittel sorgfältig abwägt und dank interkommunaler Zusammenarbeit auch grosse Ereignisse bewältigt.
Die Feuerwehr Riggisberg schützt Menschen, Tiere, die Umwelt und Sachwerte. Sie bekämpft Brände und leistet Abwehr bei drohenden Wasserschäden. Zudem unterstützen wir Spezialkräfte bei Tierrettungen, Verkehrsunfällen, Ölwehreinsätzen und Ereignissen mit Gefahrgut.
60
Angehörige der Feuerwehr
667
Stunden im Einsatz (2023)
49
Alarm-meldungen (2024)
48
Trainings (2024)
1991 bestand das zu betreuende Einsatzgebiet der Feuerwehr Riggisberg aus 767 Hektaren. Mit der Fusion mit der Gemeinde Rüti vergrösserte sich das Gebiet um 2‘216 Hektare auf insgesamt 2‘983 Hektaren. Später kam die Fusion der Feuerwehren Riggisberg und Rümligen hinzu, wodurch das Gebiet nochmals um 466 Hektaren auf 3‘449 Hektaren angewachsen ist. Das von der Feuerwehr zu betreuende Gebiet hat sich somit mehr als vervierfacht. Gleichzeitig müssen die Feuerwehrfahrzeuge heute eine Höhendifferenz von 606 bis 1616 Meter über Meer überwinden.
Die Feuerwehr Riggisberg ist stationiert am Sandgrubenweg mitten im Dorfkern. Von dort aus erreichen die Fahrzeuge innert kürzester Zeit den Einsatzort. Alle Fahrzeuge, Motorspritzen und alle weiteren Einsatzmittel sind an diesem Standort zentral stationiert.
Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Riggisberg erstreckt sich über rund 34.5 km2. Der tiefste Punkt liegt gleich am Rande der Gürbe auf rund 530 m.ü.M und der höchste Punkt auf der Passhöhe des Gurnigel's auf 1616 m.üM
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.